Ich wollte mir eigentlich nur das Angebot eines günstigen Tablets ermöglichen. Via Media Markt und Saturn kam ich dann aber über mehrere Ecken vom einen zum anderen Gedankengang. Und dazu hatte ich bei mittlerweile über 3 Wochen Wartezeit meiner Bestellung genug Möglichkeiten.
Der 1979 geborene Media Markt ist schon ein Fuchs, habe ich festgestellt.
Als der Ururopa Kaufhof (Jahrgang 1879) merkte, dass der Junge recht erfolgreich sein könnte, hat er ihn sich 1988 (mit 54% der Holding) mal unter den Nagel gerissen. Sein aufstrebender Pimpf ist hin und weg vom 18 Jahre älteren Partner Saturn (1961 geboren), den Ururopa Kaufhof unlängst auch ein bißchen unter seine Fittiche genommen hat. Nun zog der mittlerweile in die Jahre gekommene Greis Kaufhof 1996 mit anderen zusammen in das neu gebaute Haus Metro AG. (Quellen: Retail, Gesellschaftsstruktur)
2016 kam es dort zum Streit. Im Haus wollte man nämlich Lebensmittel und Elektronik strikt trennen. Was für einen Konsumenten Sinn macht; Schnitzel und Smartphone sind nun mal (noch) nicht das gleiche. Darum ging es aber dem Haus nicht. Eine strikte Trennung würde ja möglicher Weise plötzlich finanzielle Verluste bedeuten. Die Marken Media Markt und Saturn blieben zwar im Metro-Haus, traten aber nun seit 2019/2020 mit ihren Elektrogeräten als Ceconomy auf und teilen, bei eingetragener Lebensgem… verzeihung: Handelsgemeinschaft seit 15. Januar 2023 auch ein gemeinsames Klingelschild. Bei einem Jahresumsatz von 20,8 Milliarden sind das wirklich keine Schlechtverdiener.
Ich hatte vor kurzem bei den beiden geklingelt, um ein Tablet der Marke Lenovo zu bestellen. Die einwöchige Lieferzeit habe ich nach mehr als 3 Wochen und wöchentlicher Entschuldigungsmails beendet. Auch bei einer Abholung im Markt allerdings wäre das nicht besser geworden. Bei meiner Recherche fand ich zahlreiche Beiträge (Lenovo und Lieferzeiten) die mir Aufschluss darüber gaben, dass es ein jahrelanges Problem gibt, dass auch heute noch besteht: Die Reise (im Beispiel) von China über Dubai, nach Köln, Herne, Langenhagen bis Hamburg – nun ja, das dauert eben ein Weilchen.
Insbesondere bei der aktuell politischen Lage, bei der es zwischen den beteiligten Ländern längst nicht mehr um Geld, Lebensmittel oder Elektronik geht …
Durch dieses Ereignis bin ich einmal mehr damit konfrontiert worden, dass auch ich relativ schnell einem Angebot verfallen bin. Einem, bei dem mir nichts angeboten wird, was ich brauche. Und ich wünschte den Pimpfen der Neuzeit, dass sie endlich in ihre notwendigen Schranken gewiesen werden. Jene, die sie zumindest in ihren noch bevorstehenden Tagen ihres Lebens in die Räume des wirklich Wertvollen dieser Welt leiten.